SC Sand 2 verliert Generalprobe in Mainz

Sanderinnen verlieren mit 0:5 in der MEWA ARENA
Artikel vom 24. Februar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
VON CORA OBENSON, JANINA HÄUßLER, CLARA HEIDEKER & ALINA VOGEL.
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, bestritt die zweite Mannschaft des SC Sand ein weiteres Freundschaftsspiel gegen den 1. FSV Mainz 05.
Die Mainzerinnen belegen derzeit den ersten Platz in der Regionalliga Südwest. Zur Freude der Spielerinnen fand das Spiel in der beeindruckenden MEWA Arena des 1. FSV Mainz 05 statt. Der SC Sand startete nicht optimal in die Partie, bereits in der 21. Minute fiel das 1:0 für Mainz nach einem kurz ausgeführten Eckball, den eine Mainzer Spielerin per Kopf verwandelte. Nur neun Minuten später gab es einen umstrittenen Elfmeter für die Gastgeberinnen, den die Schützin souverän oben rechts in den Winkel setzte und so auf 2:0 erhöhte. Trotz einiger guter Offensivaktionen fehlte dem SC Sand das letzte Quäntchen Glück, um den Ball im Netz unterzubringen. Gleichzeitig war die starke Mainzer Offensive schwer zu kontrollieren, sodass es in der 40. Minute erneut im Sander Tor klingelte – 3:0. Nur vier Minuten später nutzten die Mainzerinnen einen Fehler im Spielaufbau des SC Sand und bauten die Führung auf 4:0 aus.
Nach der Halbzeitpause kam der SC Sand mit frischem Elan aus der Kabine. Durch mehrere Wechsel wurde das Spiel neu belebt und die Sanderinnen machten es den Gastgeberinnen schwer. Sie erspielten sich gute Chancen, doch ein Treffer blieb ihnen verwehrt. In der 84. Minute fiel dann das letzte Tor der Partie: Ein perfekt getretener Freistoß landete erneut oben rechts im Winkel – 5:0 für Mainz. Trotz der deutlichen Niederlage war es ein wertvoller letzter Test, um zu erkennen, woran noch gearbeitet werden muss, bevor die Runde am 2. März in Hegnach beginnt.
Ein großes Dankeschön geht an den 1. FSV Mainz 05, der dem SC Sand die wunderbare und einmalige Erfahrung ermöglichte, in einem großen Stadion auf dem Platz der Profis zu spielen.
FSV Mainz 05 – SC Sand 5:0 (4:0)
Sand: Gärtner – Leopoldes (53. Heideker), Vohrer, Streif, Häußler (53. Klopstein) – Dieterle (74. Hurst), Migliazza – Obenson, Damoisy, Hartmann (74. Vogel) - Schwarz
Ersatzbank: Heideker, Vogel, Klopstein, Hurst
Schiedsrichterin: Lius Hofmann - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Anstatt (21.), 2:0 Loeber (30.), 3:0 Goren (40.), 4:0 Bathmann (44.), 5:0 Schmahl (84.)
Bild: Martina Pieper