D-Juniorinnen überzeugen in Augsburg

Juniorinnen des SC Sand sichern sich einen starken zweiten Platz
Artikel vom 20. Februar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
VON JONAS AZAM.
Die D-Juniorinnen des SC Sand nahmen am vergangenen Wochenende an den Women Masters des FC Augsburg teil.
Am Freitag, den 14.02.25 ging es um 13:30 Uhr mit Kleinbussen von Sand ins bayrische Augsburg. Mit dabei waren 9 Spielerinnen des Jahrgangs 2012/13, sowie 2 Spielerinnen des Jahrgangs 2011. In Augsburg angekommen wurde in der Jugendherberge eingecheckt, danach ging es direkt zum Italiener La Pergola in Augsburg, dies geschah auf Empfehlung unserer Spielerin der ersten Mannschaft Jenny Gaugigl, die zusammen mit ihrem Vater ein Freigetränk für alle Anwesenden organisierte. Hierfür ein herzliches Dankeschön an die Familie Gaugigl. Beim Italiener residierte auch die Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim als Gast, bevor die Mannschaft um Jonas Azam weiterreiste. Ein weiteres Highlight für das Team war der Besuch des Bundesligaspiels FC Augsburg gegen RB Leipzig, das mit einem torlosen Remis endete, nichtsdestotrotz war es für alle Anwesenden ein tolles Erlebnis das Spiel von der Tribüne aus zu verfolgen.
Am Samstagmorgen ging es gleich um 07:00 Uhr weiter mit dem Frühstück in der Jugendherberge und dann um 08:00 Uhr mit der Abfahrt zur Turnierhalle. Hier begann ein intensives Warm-up, um optimal in den Turniertag zu starten. Man merkte unseren Spielerinnen auch die Anspannung auf dem Spielfeld beim Aufwärmen an, als die großen Mannschaften eintrafen, wie RB Leipzig, Hertha BSC, TSG Hoffenheim sowie die anderen starken Kontrahenten.
Im ersten Match kam es zum internationalen Vergleich gegen die SPG Admira Wacker Girls (AUT), in einem sehr spannenden Spiel konnte sich der SC Sand mit 1:0 durchsetzen. Im zweiten Spiel ging es gleich gegen den Mitfavoriten RB Leipzig, hier lagen wir schnell mit 2:0 hinten, verkürzten auf 1:2. Nach dem Anschlusstreffer kurz vor Schluss (1 Min. Restspielzeit), schnappte sich eine Spielerin von RB Leipzig den Ball am Tor und gab diesen nicht mehr her, so verging wertvolle Zeit für den SC Sand, schlussendlich verloren wir das Spiel mit 1:2 gegen die roten Bullen. Im dritten Spiel durften die Sander gegen Jena ran, auch hier konnten sie mit gutem Druck arbeiten und das Spiel mit 1:0 gewinnen. In der vierten Partie traf man auf den Gastgeber Augsburg und gewann mit 3:0. Im fünften Spiel siegten die Sander gegen Hertha BSC 2 mit 1:0, auch im sechsten Spiel setzte sich das Standardergebnis durch und so konnte der SC Sand gegen Wacker München mit 1:0 gewinnen. Im letzten Gruppenspiel musste ein Sieg her, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren und RB Leipzig die Chance auf die Endrunde zu nehmen. Nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff ging Kaiserlautern mit 1:0 in Führung, Trainer Azam warf alles nach vorne, denn dieser Sieg war enorm wichtig. Der SC Sand glich zum 1:1 aus und kurz vor Schluss wurden die letzten Kräfte mobilisiert und der 2:1-Sieg eingefahren.
Nach Beendigung der Gruppenphase konnte es keiner glauben, der Außenseiter SC Sand dominierte diese sehr starke Gruppe und wurde mit 10:3-Toren und 18 Punkten Tabellenerster und zog somit ins Halbfinale ein. Dort traf man auf Hertha BSC Berlin 1, in einem spannenden Schlagabtausch konnte der SC Sand auch hier Druck aufbauen, kurz vor Ende der Spielzeit gelang den Sanderinnen der Siegtreffer und damit der Einzug ins große Finale.
Im Finale gab es eine Lichtershow für die Mädchen und die Nationalhymne wurde abgespielt, bevor das Endspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim begann. Kurz nach Spielbeginn hatten die Sander zwei gute Chancen in Führung zu gehen, danach wurde Hoffenheim stärker und gewann das Spiel mit 2:0.
Die Spielerinnen waren natürlich enttäuscht über die Niederlage, aber wir können sehr stolz auf diese starke Mannschaftsleistung sein. Während des Turniers kamen auch Zuschauer und Trainer der anderen Mannschaften zu unserem Trainerteam und gratulierten und fragten, wo Sand überhaupt liegt. Die Mannschaftsleistung und die Einstellung stimmten an diesem Wochenende.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Familien Kopf und Keßler, die das Mittagessen und die Getränke für die Mannschaft übernommen haben.
„Es war ein tolles Erlebnis über die zwei Tage und wir konnten den Verein mit einer tollen spielerischen Leistung und als Team hervorragend vertreten“, schwärmte Trainer Jonas Azam im Anschluss.
Bild: SC Sand 1946 e.V.