Wir tragen Pink gegen Brustkrebs

„GIB ACHT AUF DICH!“

Artikel vom 20. November 2021

Die Frauen des SC Sand tragen heute zum Liga-Heimspiel gegen den SC Freiburg (Sa. 20.11. | 13:00 Uhr) pinke Aufwärmshirts.

Der Oktober wird jedes Jahr genutzt, um Frauen (und Männer) zu ermuntern, sich über die Brustkrebsfrüherkennung zu informieren. Wir greifen dieses wichtige Thema noch einmal im November auf und nutzen heute bei unserem Heimspiel gegen den SC Freiburg die Chance auf die Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen. Ziel ist es, gemeinsam die Sensibilität für Brustkrebs zu stärken. Bei kaum einer anderen Krebserkrankung ist die Früherkennung so wichtig für die Heilungschancen.

 

Brustkrebs geht uns alle etwas an!

 

Mit zuletzt rund 67.300 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau, eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Fast drei von zehn betroffenen Frauen sind bei der Diagnosestellung jünger als 55 Jahre alt. 1% der Neuerkrankungen betrifft Männer. Nicht nur die Betroffenen leiden unter der Diagnose, auch für Familie und Freunde ist dies meist ein herber Schicksalsschlag. Dennoch stehen die Heilungschancen gut, wenn die Diagnose früh genug gestellt wird. Einen wichtigen Baustein in der Vorsorge stellt das Abtasten der eigenen Brust dar.

 

Das gemeinsame Credo lautet: „Gib Acht auf Dich!“

 

Welche Früherkennungsuntersuchungen gibt es?

Das gesetz­liche Früh­erkennungs­programm bietet Frauen ab 30 Jahren die Mög­lich­keit einer jähr­lichen Tast­unter­suchung beim Arzt. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden im Rahmen des Mammo­graphie-Screening-Programms alle zwei Jahre zu einer Röntgen­unter­suchung der Brust eingeladen. Nach Einführung des Mammographie-Screening-Programms in Deutsch­land für Frauen von 50 bis 69 Jahren, erkranken etwa 25 Prozent weniger Frauen an fort­geschrit­tenen Tumoren als vor der Ein­führung des Screenings. Durch ein frühzeitiges Erkennen der Krankheit können Therapien schonender sein und mehr Frauen vor dem Brustkrebstod bewahrt werden.

 

Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, findet auf der Website von Pink-Ribbon www.pinkribbon-deutschland.de/ zahlreiche Informationen dazu.

#scsandfrauen #badensandundmehr #mehralsfussball #pinkribbon #selfcare #gibachtaufdich #brustkrebsfrüherkennung #prävention #ichbindabei

 

 

Literatur: